GENUSSKRAFT-REZEPTE ZUM NACHKOCHEN

... Geschmack trifft Energetisierung (Balance) & Regeneration (Active)
... Geschmack trifft Energetisierung (Balance) & Regeneration (Active)
BASILIKUM & SEINE WIRKUNG

Mit seinen ätherischen Ölen, der Vielzahl an Vitaminen und seinen Gerbstoffen hat Basilikum unterschiedliche gesundheitsfördernde Wirkungen. Außerdem haben wir vom Erwachsenenhotel Tirol, dem Golf Hotel Leutasch Seefeld, mehr über Tricks zur richtigen Pflege des Basilikums für Sie zusammengestellt.


Es werden mehr als 60 unterschiedliche Arten zur Gattung des Basilikums, botanisch auch Ocimum genannt, gezählt. Diese zeichnen sich besonders durch ihren hohen Anteil an ätherischen Ölen und den kräftigen, würzigen Geschmack aus. Dabei ist „Ocimum basilicum“ die bei uns am häufigsten verwendete Art dieser mediterranen Pflanze.

Die Blätter des Basilikums enthalten neben den ätherischen Ölen auch Vitamin E, D, C, alle B-Vitamine und A, wie auch Gerbstoffe.
Schon seit dem Mittelalter ist die gesundheitsfördernde Wirkung von Basilikum in Mitteleuropa bekannt und wird aufgrund der Gerbstoffe auch in unserem Erwachsenenhotel Tirol, dem Golf Hotel Leutasch Seefeld, zum Einsatz gebracht.

GESUNDHEITSFÖRDERNDE WIRKUNG VON BASILIKUM:
  • Appetitfördernde Wirkung
  • Anregung der Verdauung
  • Linderung von Hautentzündungen (Blüten)
  • Wirkung gegen Magenschmerzen (Blüten)
  • Steigerung der Milchproduktion bei jungen Müttern
  • Wirkung gegen Stimmungsschwankungen und Depression
  • Wirkung gegen Migräne und Regelschmerzen
TIPPS ZUR PFLEGE

Leider ist es ein sehr verbreitetes Phänomen, dass Basilikum-Pflänzchen bereits kurz nach dem Kauf auf der Küchenfensterbank bald die Blätter hängen lassen und meist schnell eingeht.

So pflegen Sie Ihre Basilikum-Pflanze:

  • Reißen Sie die Plastikumhüllung nicht sofort, sondern schneiden Sie jeden Tag ca. 1 cm davon ab. So hat der Basilikum Zeit, sich ganz langsam an sein neues zu Hause zu gewöhnen.
  • Ernten Sie nur die größten Blätter. So können kleine nachwachsen.
  • Die Erde des Basilikums sollten Sie immer feucht halten. Ist sie zu trocken, geht die Pflanze ein, zu feucht gehalten, kann es zur Bildung von Grauschimmel kommen.